Dirigent
Repetitor

musikalischer Tausendsassa.

Im nächsten Einsatz: Aktuelles vom Podium

Der Dirigent

Einleitungssatz. Noch während seines Studiums an der Kunstuniversität Graz in den Fächern Orchesterdirigieren, Korrepetition und Klavier bei Martin Sieghart, Wolfgang Bozic und Manfred Tausch erspielte sich Florian Groß eine Stelle an der Staatsoper Hannover – zunächst als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung, später als stellvertretender Studienleiter (2016–2020).

Noch während seines Studiums an der Kunstuniversität Graz in den Fächern Orchesterdirigieren, Korrepetition und Klavier bei Martin Sieghart, Wolfgang Bozic und Manfred Tausch erspielte sich Florian Groß eine Stelle an der Staatsoper Hannover – zunächst als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung, später als stellvertretender Studienleiter (2016–2020). Dort arbeitete er an einem breiten Repertoire in Oper, Operette, Musical und Ballett, darunter zahlreiche Ur- und deutsche Erstaufführungen. Seine Aufgaben reichten von szenischen Proben und Tastendiensten über Nachdirigate und musikalische Leitungen bis hin zu spontanen Einsätzen als Sänger.
In den Sommerpausen war er regelmäßig bei Festivals wie der styriarte – den steirischen Festspielen – zu Gast, etwa 2018 als musikalischer Assistent und Korrepetitor von Andrés Orozco-Estrada (L.v. Beethoven, Fidelio).

Im Jahr 2020 entschied er sich Hannover zu verlassen, um seine musikalische Tätigkeit noch vielseitiger zu gestalten. Während der Pandemiezeit tauchte er intensiver in die Musikpädagogik ein, der er bis heute am Johann-Joseph Fux Konservatorium und der Kunstuniversität Graz verbunden bleibt.
Durch seine kontinuierliche Zusammenarbeit als musikalischer Assistent von Joana Mallwitz am Konzerthaus Berlin und an verschiedenen europäischen Konzert- und Opernhäusern arbeitet er unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, dem RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin, mit Klassiklabels wie der Deutschen Grammophon sowie renommierten Solist:innen wie Elisabeth Leonskaja, Iveta Apkalna, Regula Mühlemann, André Schuen, Igor Levit, Bruce Liu, Simon Bode, Kian Soltani, Sheku Kanneh-Mason u. v. a. zusammen.

In der Spielzeit 2026/27 wird er als musikalischer Assistent und Probendirigent von Joana Mallwitz in Baden-Baden (R. Wagner, Lohengrin), bei den Salzburger Festspielen (W. A. Mozart, Così fan tutte) und am Opernhaus Zürich (G. Verdi, La Traviata) tätig sein. In Zürich wird er außerdem mit La Traviata sein Hausdebüt als Dirigent geben. Weitere Konzertprojekte am Konzerthaus Berlin begleiten die Spielzeit.

Im nächsten Einsatz: Aktuelles vom Podium

Der Pianist

Einleitungssatz. Noch während seines Studiums an der Kunstuniversität Graz in den Fächern Orchesterdirigieren, Korrepetition und Klavier bei Martin Sieghart, Wolfgang Bozic und Manfred Tausch erspielte sich Florian Groß eine Stelle an der Staatsoper Hannover – zunächst als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung, später als stellvertretender Studienleiter (2016–2020).

Florian Groß ist am Klavier stilistisch breit aufgestellt: als Liedbegleiter, Kammermusiker, Korrepetitor, Orchestermusiker oder Jazzpianist. Er begann mit fünf Jahren bei Christian Tarla, der ihn über ein Jahrzehnt prägte, und erhielt weitere wichtige Impulse von Angelika Ferra, Gerhard Wamprechtshammer und Burkhard Frauenlob am Johann-Joseph Fux Konservatorium. An der Kunstuniversität Graz setzte er sein Studium bei Manfred Tausch fort. Besonders während seines Korrepetitionsstudiums profitierte er von der engen Zusammenarbeit mit Wolfgang Bozic, der bis heute zu seinen wichtigsten künstlerischen Wegbegleitern zählt.

Im nächsten Einsatz: Aktuelles vom Podium

Der Pädagoge

Einleitungssatz. Noch während seines Studiums an der Kunstuniversität Graz in den Fächern Orchesterdirigieren, Korrepetition und Klavier bei Martin Sieghart, Wolfgang Bozic und Manfred Tausch erspielte sich Florian Groß eine Stelle an der Staatsoper Hannover – zunächst als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung, später als stellvertretender Studienleiter (2016–2020).

Im Jahr 2020 übernahm Florian Groß kurzfristig eine Musikklasse sowie den Klavierunterricht an der Musikmittelschule Hausmannstätten, wo er rund drei Jahre mit Schüler:innen im Alter von 10 bis 14 Jahren arbeitete. Neben dem regulären Unterricht legte er großen Wert auf kreative Projekte – so gewann eine seiner Musikklassen den ersten „Rap not Rape“- Wettbewerb der Frauenhäuser Steiermark.

Daraus entwickelte sich eine bis heute andauernde Lehrtätigkeit, die aktuell Unterricht in Partiturspiel, Klavier und Chor am Johann-Joseph Fux Konservatorium sowie eine Anstellung als Senior Artist für Korrepetition (Oper, Lied, Oratorium) an der Kunstuniversität Graz umfasst. Zudem leitet er regelmäßig Workshops mit unterschiedlichen Chören vom Kammer- bis hin zum Gospelchor.

Besonders begeistert ihn an der pädagogischen Arbeit der direkte Austausch mit unterschiedlichsten Menschen. Denn Musik schafft Räume, in denen alle auf Augenhöhe miteinander arbeiten und lernen können.

Der Dirigent

Noch während seines Studiums an der Kunstuniversität Graz in den Fächern Orchesterdirigieren, Korrepetition und Klavier bei Martin Sieghart, Wolfgang Bozic und Manfred Tausch erspielte sich Florian Groß eine Stelle an der Staatsoper Hannover – zunächst als Korrepetitor mit Dirigierverpflichtung, später als stellvertretender Studienleiter (2016–2020). Dort arbeitete er an einem breiten Repertoire in Oper, Operette, Musical und Ballett, darunter zahlreiche Ur- und deutsche Erstaufführungen. Seine Aufgaben reichten von szenischen Proben und Tastendiensten über Nachdirigate und musikalische Leitungen bis hin zu spontanen Einsätzen als Sänger.
In den Sommerpausen war er regelmäßig bei Festivals wie der styriarte – den steirischen Festspielen – zu Gast, etwa 2018 als musikalischer Assistent und Korrepetitor von Andrés Orozco-Estrada (L.v. Beethoven, Fidelio).

Im Jahr 2020 entschied er sich Hannover zu verlassen, um seine musikalische Tätigkeit noch vielseitiger zu gestalten. Während der Pandemiezeit tauchte er intensiver in die Musikpädagogik ein, der er bis heute am Johann-Joseph Fux Konservatorium und der Kunstuniversität Graz verbunden bleibt.
Durch seine kontinuierliche Zusammenarbeit als musikalischer Assistent von Joana Mallwitz am Konzerthaus Berlin und an verschiedenen europäischen Konzert- und Opernhäusern arbeitet er unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, dem RIAS Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin, mit Klassiklabels wie der Deutschen Grammophon sowie renommierten Solist:innen wie Elisabeth Leonskaja, Iveta Apkalna, Regula Mühlemann, André Schuen, Igor Levit, Bruce Liu, Simon Bode, Kian Soltani, Sheku Kanneh-Mason u. v. a. zusammen.

In der Spielzeit 2026/27 wird er als musikalischer Assistent und Probendirigent von Joana Mallwitz in Baden-Baden (R. Wagner, Lohengrin), bei den Salzburger Festspielen (W. A. Mozart, Così fan tutte) und am Opernhaus Zürich (G. Verdi, La Traviata) tätig sein. In Zürich wird er außerdem mit La Traviata sein Hausdebüt als Dirigent geben. Weitere Konzertprojekte am Konzerthaus Berlin begleiten die Spielzeit.

In der Saison 24/25 dirigierte er Konzerte am Konzerthaus Berlin und kehrte als Dirigent an die Staatsoper Hannover zurück (Ben Frost, Der Mordfall Halit Yozgat).

Seit der Saison 23/24 ist er als ständiger musikalischer Assistent von Joana Mallwitz tätig und arbeitet  dabei unter anderem mit den Wiener Philharmonikern, dem Konzerthausorchester Berlin, dem Rias Kammerchor, dem Rundfunkchor Berlin, der Deutschen Grammophon und renommierten Solist:inne wie Elisabeth Leonskaja, Regula Mühlemann, Andrè Schuen, Bruce Liu, Samuel Hasselhorn, Simon Bode, Kian Soltani und Sheku Kanneh-Mason zusammen.

Wenn der Vorhang aufgeht: Kommende Konzerte

Termine

August 2025

17AUG8:00 UhrKonzerthaus BerlinAntonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 4 | Florian Groß, Dirigent

21AUG8:00 UhrMusikverein GrazAntonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 4 | Florian Groß, Dirigent mitFlorian Groß als DirigentFlorian Groß, Dirigent

September 2025

12SEPT8:00 UhrSalzburger FestspieleAntonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 4 mitFlorian Groß als Dirigent

12SEPT8:00 UhrSalzburger Festspiele (Copy)Antonín Dvořák: Sinfonie Nr. 9 e-Moll, op. 4 mitFlorian Groß als Dirigent

Im nächsten Einsatz: Aktuelles vom Podium

News

Musik lebt vom Augenblick – und hier teilen wir die Momente, die bewegen, inspirieren und vorausweisen.
Und so weiter und so weiter. das ist ein text.

„Am Klavier entdecke ich die Intimität des Klangs, am Dirigentenpult seine unendliche Weite – beides zusammen ist mein Atem in der Musik.“

FLORIAN GROSS

Wo Florian bisher aktiv war und was die Medienwelt über ihn erzählt

Bühnen & Festivals

Florian Groß ist Pianist und Dirigent, hat schon bei renommierten Konzerthäusern zu Gast und leitete bravurös das Orchester von Musterstadt ein zwei drei vier.

Orchester Recreation (G. Mahler, Das Lied von der Erde)
Styriarte Assistent und Korrepetitor von Andrés Orozco-Estrada (L. v. Beethoven, Fidelio)
Lehár- Festival Bad Ischl (F. Lehár, Der Zarewitsch)
Salzburger Festspiele als Assistent und Dirigent der Bühnenmusik von Joana Mallwitz (W. A. Mozart, Die Zauberflöte)
Opernhaus Bozen als Assistent und Korrepetitor von Timothy Redmond (Uraufführung von W. Mitterer, Peter Pan)
Staatsoper Hannover
Konzerthaus Berlin, wo er im Dezember 2024 für die kurzfristig erkrankte Joana Mallwitz einsprang
Drei Konzerte mit dem Konzerthausorchester Berlin und Julia Lezhneva übernahm.

Vom Podium ins Bild

MEDIEN

Kontakt

Musik lebt vom Augenblick – und hier teilen wir die Momente, die bewegen, inspirieren und vorausweisen.
Und so weiter und so weiter. das ist ein text.

Booking

Florian Groß
mail(at)floriangrossmusic.com
www.floriangrossmusic.com

Impressum:
Florian Groß

Schreiben Sie mir eine Nachricht

NAME